Der Konvent

Dem Stift Schlägl gehören zur Zeit 36 Mitbrüder an. Von den 35 Feierlichen Professen (mit ewigem Gelübde) sind 33 Mitbrüder Priester, ein Mitbrüder hat das zeitliche Gelübde abgelegt. Herr Stephan Weber lebt als Konventuale der Abtei Hamborn (BRD) seit 1981 im Schlägler Konvent.
Die Leitung

Der Abt
Kons.-Rat Mag. Lukas Dikany
Seit dem Sommer 2019 übt er das Amt des Abtes aus. Zusammen mit dem Abtsrat, dem Wirtschaftsrat und vor allem dem Kapitel leitet der Abt das Kloster. Er ist Leiter des Seminarzentrums Stift Schlägl und Krankenhausseelsorger im Klinikum Rohrbach.

Der Prior
Geistl.-Rat Mag. Dr. Petrus Bayer
Der Abt ernennt einen Prior als seinen Stellvertreter und Verantwortlichen für die Mitbrüder, die im Kloster wohnen. Zugleich betreut er die Stiftsbibliothek und das Archiv des Klosters. Als Pfarrprovisor leitet er die Pfarre Klaffer.
emeritierter Abt

Abt em.
Kons.-Rat KR Mag. Martin Felhofer
Von 1989 bis in den Sommer 2019 übte er das Amt des Abtes aus. Er ist Kurat in St. Veit im Mühlkreis und St. Peter am Wimberg.
Die Offizialen

Der Novizenmeister und Klerikermagister
Mag. Jakob Eckerstorfer
Als Novizenmeister wird er vom Abt ernannt und trägt die Verantwortung für die Novizen („Anfänger“) und Kleriker („Studierende“), deren Einführung in die Lebensweise des Konventes und für den Fortgang ihrer Studien. Er unterrichtet zusätzlich Religion an den BBS in Rohrbach.

Der Kämmerer
Kons.-Rat KR. Mag. Markus Rubasch
Der Kämmerer ist mit der Güterverwaltung des Stiftes und mit der Leitung der Wirtschaftsbetriebe betraut. Er ist zugleich Pfarrmoderator der Pfarre Rannariedl.

Der Forstmeister
Kons.-Rat DI. Mag. Johannes Wohlmacher
Er ist Oberforstmeister des Stiftes Schlägl und Präsident des Österr. Forstvereins. Er betreut als Pfarrprovisor die Pfarren St. Johann am Wimberg, St. Veit im Mühlkreis und St. Peter am Wimberg. Er ist Dechant des Dekanates St. Johann.

Der Kustos der Gemäldesammlung
Kons.-Rat Mag. Stephan Weber
Er betreut die Gemälde- und Skulpturensammlung des Stiftes Schlägl.

Der Gastmeister
Mag. theol. Mag iur. Hermann Josef Hehenberger
Assistent des Kämmerers und Kooperator in Ulrichsberg, Klaffer und Schwarzenberg.
Die Mitbrüder
Kons.-Rat Andreas Josef Fischer
em. Pfarrer von Peilstein und Senior des Stiftes
Kons.-Rat Mag. Augustin Alois Keinberger
Pfarrer von Ulrichsberg
Konsulent Kons.-Rat Prof. Dr. Isfried Pichler
em. Pfarrer von Kleinzell im Mühlkreis, Bibliothekar und Archivar i. R.
OStR Kons.-Rat Prof. Dr. Stephan Prügl
Pfarrprovisor von St. Stefan am Walde, Religionslehrer an den BBS-Rohrbach i. R.
OStR Mag. Christian Zoidl
Dechant des Dekanates Linz-Mitte, Pfarrer in Linz-Heilige Familie, Pfarrprovisor in der Pfarre Don Bosco in Linz und Pfarrmoderator von Linz-St. Severin. Professor am Petrinum i. R.
Kons.-Rat Adalbert Haudum
Benefiziat am Maria Trost-Berg/Rohrbach. Militärsuperior und Pfarrer von Neufelden i. R.
Kons.-Rat Mag. Wolfgang Groiss
Pfarrer in Aigen-Schlägl
Kons.-Rat Mag. Laurenz Neumüller
Pfarrer in Kollerschlag
Ludolf Miesbauer
Pfarrer in Pfarrkirchen im Mühlkreis und Pfarrprovisor in Hofkirchen im Mühlkreis. Dekanatskämmerer von Sarleinsbach und Regionalkämmerer für das Mühlviertel
Kons.-Rat Othmar Wögerbauer
Pfarrer in Schwarzenberg am Böhmerwald
Kons.-Rat Gottfried Fischer
Kurat im Dekanat Altenfelden. Mitarbeiter in der Krankenhausseelsorge Klinikum Rohrbach. Em. Pfarrer von Arnreit
Kons.-Rat Prof. DDr. Ulrich Leinsle
Aushelfer in Putzleinsdorf und Sarleinsbach, Univ.-Prof. i. R., Präses der Historischen Kommission des Ordens.
Kons.-Rat Alfred Höfler
Pfarrer in Rohrbach-Berg, Dechant des Dekanates Altenfelden
Kons.-Rat Mag. Clemens Höglinger
Pfarrer in Altenfelden
Kons.-Rat Mag. Engelbert Kobler
Pfarrer in Helfenberg
Kons.-Rat Mag. Josef Hofer
Pfarrer in Kirchberg ob der Donau und der Expositur Obermühl
Kons.-Rat Univ.-Prof. Mag. theol. Dr. iur. can. Severin Lederhilger
Generalvikar der Diözese Linz, Univ.-Prof. an der KTU Linz, Präses der Juridischen Kommission, Bischöfl. Visitator und Firmspender, Ehrenkanonikus des Linzer Domkapitels
Gabriel Felhofer
Arbeitet als Mesner in der Stiftskirche, Maria Anger und St. Wolfgang.
Geistl.-Rat Mag. Gerhard Kobler
Pfarrer in Haslach an der Mühl und Pfarrprovisor in St. Oswald bei Haslach
Geistl. Rat Mag. Paulus Manlik
Pfarradministrator von Arnreit und Religionsprofessor am Gymnasium in Rohrbach, Landeskurat des Roten Kreuzes Oberösterreich
Kons.-Rat DI Mag. Franz Lindorfer
Pfarrer in Sarleinsbach und Pfarrprovisor in Putzleinsdorf, Blindenseelsorger der Diözese Linz
Mag. Vinzenz Ecker
Pfarrprovisor in Oepping, Mitarbeiter in der Krankenhausseelsorge Klinikum Rohrbach, Religionslehrer
Mag. Matthäus Stuphann
exklaustriert
Mag. Maximilian Pühringer
Pfarrer in Oberkappel und Expositus Neustift im Mühlkreis, Religionslehrer
MMag. Dr. theol. Jeremia Mayr
Religionslehrer an den BBS in Rohrbach. Leitet z. Zt. die Choralschola des Stiftes
Mag. theol. Mag iur. Hermann Josef Hehenberger
Kooperator in Ulrichsberg, Klaffer und Schwarzenberg. Gastmeister, Assistent des Kämmerers
Mag. Vitus Glira
Diözesanjugendseelsorger. Kurat von Rohrbach. Religionslehrer an der MS Aigen-Schlägl.
fr. Ewald Nathanael Donhoffer
Kleriker, zuletzt Lehrauftrag für Chor- und Ensembleleitung an der Universität Graz, leitet z. Zt.die Cantoria Plagensis und das Stiftsorchester, Theologiestudent in Linz