Das Stift
Das Kloster Schlägl ist der geistliche und seelsorgliche Mittelpunkt des oberen Mühlviertels in Oberösterreich.
Als Rodungskloster im 13. Jahrhundert gestiftet, erfüllt es noch immer die wesentlichen Aufgaben, die ihm die Stifter zugedacht haben.
Der Prämonstratenserorden, dem das Stift angehört, wurde 1121 vom hl. Norbert von Xanten in Premontre gegründet und hat neben der Seelsorge die Pflege des gemeinsamen Gotteslobes und das Leben in Gemeinschaft zur Aufgabe. Zurzeit werden acht eigene, einundzwanzig zum Teil bischöfliche Pfarreien, zwei Seelsorgestellen und das Landeskrankenhaus Rohrbach betreut.
Der Weg ins Kloster
Interessierten jungen Männern bieten wir die Möglichkeit, das Klosterleben selbst zu erfahren.
Gottesdienste
Gemeinsam feiern, gemeinsam stärken. Feiern Sie mit uns! Den Gottesdienst oder das Chorgebet – Sie sind immer herzlich willkommen.
Wirtschaft
Ein Kloster braucht eine entsprechend gute Ausstattung mit Land und Finanzen, um bestehen zu können.
Historisches
Die Mauern des Stift Schlägl haben bereits eine 800 Jahre alte Geschichte zu erzählen.
Seelsorge
Eine der größten Aufgaben der Prämonstratenser Chorherren ist die Seelsorge. In schwierigen Zeiten bedarf es an qualifizierter Hilfe.
Pfarren
Ebenso wie das Blut durch die Adern den menschlichen Körper belebt, beleben unsere Priester mit dem Wort Gottes zahlreiche Gemeinden des Mühlviertels