Seminar für Pilgern und spirituelles Wandern
Kurs Nr. 26
„Was das Herz bewegt, setzt die Füße in Bewegung – oder: Wenn sich die Füße in Gang setzen, kommt auch vieles andere in Bewegung.“ Das Pilgern ist eine uralte Tradition. In unserer schnelllebigen und leistungsorientierten Zeit nehmen sich immer mehr Menschen eine Auszeit, um ihrem Leben bewusst Sinn und Ausrichtung zu geben, um ein erfülltes Leben zu leben, und begeben sich auf eine mehrtägige oder mehrwöchige Pilgerreise. Und dazu gibt es viel Wissenswertes!
Inhalte des Lehrgangs:
- Geschichte, Theologie und Spiritualität des Pilgerns
in allen Weltreligionen und in Urkulturen - Kennenlernen der Struktur des Pilgerns: Anlass,
Aufbrechen, Unterwegssein, Ankommen, Dasein - Vorbereitungen einer Pilgerwanderung für Körper,
Geist und Seele - Planung, Kartenlesen, Nützen technischer Hilfsmittel
- Vielfältige Pilgerwegangebote zum Auswählen
- Materialsammlung für spätere Pilgerwanderungen
- Heilkraft des Gehens
- Rituale als Kraftquellen
- Pilgern mit allen Sinnen
- Aufspüren von Kraftplätzen
- Energiemanagement

TERMIN: Fr., 28. April 2023, 15.00 Uhr bis So., 30. April 2023, 13.00 Uhr
LEITUNG:
Christine Dittlbacher MAS,
Pädagogin, Theologin, Kommunikationstrainerin
KOOPERATIONSPARTNER:
Jakobswege: www.jakobswege-a.eu
KURSBEITRAG: € 95,- (Bildungsgutschein bereits abgezogen)
NÄCHTIGUNG & FRÜHSTÜCK:
DZ € 50,- / EZ € 59,- (pro Person und Tag); Mahlzeiten à la carte
TAGESGÄSTE: € 15,- (Seminarraumgebühr pro Person und Tag)
ANMELDESCHLUSS: Mo., 17. April 2023
MAX. TEILNEHMER*INNENZAHL: 24
Bildungsgutschein im Wert von € 20,-
Bei dieser Veranstaltung wird der Bildungsgutschein der Diözese Linz entgegengenommen.
Anmeldung und Reservierung
Seminarzentrum Stift Schlägl
Tel.: 07281/ 8801-400
eMail: seminar@stift-schlaegl.at